Diese externe Seite ist im Präsentationsmodus nicht verfügbar.

Nach oben
Menü

München

Seepferdchen mit Schürze: Claudia Holzinger beim 16. RischArt Projekt: … MISCHEN

Plakat zum 16. RischArt Projekt: ... MISCHEN von Ieva Šližiūtė

München , 20.03.2025

„Die Gläserne Backstube, 42 Jahre lang Heimat von Max Rischart´s Backhaus und Geburtsort der RischArt_Projekte, wird mit dem 16. RischArt_Projekt zum Rahmen für eine spektakuläre Ausstellung. Indem wir diesen Ort für vier Wochen den Münchnerinnen* und Münchnern öffnen, entsteht mitten in der Stadt ein öffentlicher Raum für Kunst und Begegnung." Magnus Müller-Rischart, Initiator der RischArt_Projekte

Über 16. RischArt Projekt: ... MISCHEN
Seit 42 Jahren fördern die RischArt_Projekte Kunst im öffentlichen Raum. Auch für das 16. RischArt_Projekt sind die Werke eigens für die Ausstellung entstanden und von Rischart finanziert worden. 2025 zieht das Unternehmen Rischart’s Backhaus aus der mit einem Architekturpreis prämierten gläsernen Backstube im Glockenbachviertel in einen Neubau an der Theresienwiese. Der Umzug bietet der Kuratorin Katharina Keller die Gelegenheit, mit dem aktuellen RischArt_Projekt an den Ursprungsort zurückzukehren, an dem 1983 die Kunstförderung durch den 1. RischArt_Preis begann.
Für das 16. RischArt_Projekt ...MISCHEN hat sie Künstlerinnen und Künstler dazu eingeladen, raumgreifende neue Arbeiten zu entwickeln, die sich der Thematik auf vielfältige Weise nähern: ...MISCHEN ist ein äußerst wandelbarer Begriff, der durch Vorsilben wie an-, bei-, durch-, ver- oder ein- unterschiedliche Bedeutungen und Interpretationen zulässt.

Die eingeladenen Künstlerinnen und Künstler interpretieren das Thema auf vielfältige Weise: Ihre Werke mischen sich in die vorhandenen architektonischen Strukturen des ehemaligen Backhauses ein und fordern die gewohnten Wahrnehmungsmuster heraus, wodurch den Besucherinnen und Besuchern ein neuer Blick auf den Raum ermöglicht wird. Als Special Guest wird Radio 80000 sich unter die Ausstellung mischen und für vier Wochen aus der Buttermelcherstraße senden.
…MISCHEN wird in den aktuellen politischen Zeiten der Spaltung zu einem Statement für eine offene und diverse Gesellschaft: Mischen verbindet. Mischen statt trennen!

Künstlerinnen und Künstler: Gabi Blum, Veronika Günther, Tina Haase, Claudia Holzinger, Rosa Luckow, Beate Passow, Pegasus Product, Hans Schabus
Gast: Radio 80000

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im icon Verlag.

Claudia Holzinger: Seepferdchen mit Schürze
Labyrinthische Kühlräume werden zu einem Lebensraum für Mischwesen: Wie in einem
wunderlichen Spiegelkabinett alternativer Seinsentwürfe begegnet uns das fotografisch
inszenierte Selbst der Künstlerin wieder und wieder. Vermischt mit Menschlichem, wie
berühmten Persönlichkeiten, und auch Nicht-Menschlichem, wie Designklassikern oder
Backwaren, wird Claudia Holzinger zu beinahe allem. Oder wird beinahe alles zu Claudia
Holzinger?

16. RischArt_Projekt: ...MISCHEN
Eröffnung: 19.März 2025 / 18 Uhr
Ausstellungszeitraum: 20. März bis 16. April 2025

Gläserne Backstube
Buttermelcherstraße 16
80469 München

Täglich 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Initiator: Magnus Müller-Rischart
Kuratorin: Katharina Keller
Ausstellungsmanagement: Kirsten Wengmann
Facebook: RischArt_Projekte
Instagram: @rischart_projekt

Claudia Holzinger mit Hannaneh Heydari: Seepferdchen mit Schürze: Rischart Backwaren: Breze

Claudia Holzinger: Seepferdchen mit Schürze: Coming of Age Wear (2019) / Foto: Jochen Splett

Karla Bauer (im Kinderwagen), Simon Bauer, Claudia Holzinger, Marie-Julie Lörch, Marina Holzinger, Monika Holzinger, Fabian Aigner, Anna Gunderlach und Dr. Tanja Greimel am Eröffnungsabend

Claudia Holzinger mit Hannaneh Heydari: Seepferdchen mit Schürze: Rischart Backwaren (2025) / Foto: Jochen Splett

Kuratorin Katharina Keller und Initiator Magnus Müller-Rischart in der Installation von Hans Schabus / Foto: Jochen Splett

Die Künstler Michael Schmidt und Jonah Gebka mit Monika Holzinger

Kuratorin Katharina Keller, Haustechniker Andreas "Andi" Vacher und Claudia Holzinger als Ampel am Eröffnungsabend

Claudia Holzinger mit Raphael Unger: Seepferdchen mit Schürze: Design Classics: Alessi Juice Salif

Max Rischart's Backhaus KG Heike Bedrich 089/2317005000 E-Mail Website

Marienplatz 18 80331 München