Von der Idee zum fertigen Produkt
Sie ist das Bindeglied, die die Produktion bei HOLZINGERurbat zusammenhält: Die Abteilung Design and Creativity. Hier entstehen Ideen und Konzepte, werden Standards aufgebrochen und neu gesetzt, um unsere Produkte wirtschaftlich und mit hoher künstlerischer Qualität herzustellen. Unsere Kreativabteilung arbeitet in globalen Netzwerken, entwickelt leidensfähige Produktionsprozesse und konzipiert, gestaltet und beschafft die erforderlichen Betriebsmittel und Produkte für unseren künstlerischen Output.

Ein globales Netzwerk
Quasi als Zentralorgan der drei Geschäftsbereiche arbeitet Design and Creativity in verschiedenen Kreativteams eng verzahnt innovative Lösungen für wachsende Anforderungen an den Gestaltungsprozess aus. Denn Produktvariationsvielfalt und Entwicklungsgeschwindigkeit nehmen zu. Zugleich wächst die Verantwortung für unsere Kreativen, die jährlich neue und immer komplexere Designaufgaben mit immer größeren Investitionsvolumina stemmen. Dazu nutzen wir ein globales Netzwerk mit diversen Lieferant_innen.

Vielseitige Aufgaben, postmoderne Methoden
Das Aufgabenspektrum unserer Kreativen ist mannigfaltig. Es umfasst Grafiken im Print- und Webbereich, die Produktion von Merchandise, Creative Writing, die Konzeptionierung beispielsweise spezieller Projektions- und Soundarbeiten und die Bearbeitung komplexer künstlerischer Aufgaben. Dabei werden zeitgenössische Methoden angewendet – so spielen Designprogramme, künstliche Intelligenz, 3D-Simulation und Virtual Reality eine große Rolle. Aber auch klassische, bewährte Prozesse werden aufgrund ihrer vorangegangenen kulturellen Optimierung immer wieder aufgerufen.

Von der Anfrage bis zur Abgabe
Am Anfang eines kreativen Prozesses steht die Produktanfrage der Kund_innen oder die Idee für ein freies Projekt. Nach Auftragsvergabe beziehungsweise Realisierungsentscheidung wird das Design entworfen, optimiert und Detailkonzepte für Fertigungs- und Ausstellungsprozesse entwickelt. Im Anschluss wird das Grafikdesign ausformuliert, ebenso die Art und Anzahl der benötigten Papiere und deren Grammatik definiert. Aufgrund dieser Parameter werden erforderliche Investitionsvolumen und der Flächenbedarf in Ausstellungssituationen ermittelt. Unsere Kreativen begleiten die Idee vom Brainstorming über die Konstruktion und Lieferung bis hin zum Full-Run-Test mit Endabnahme bei Kund_innen und Ausstellungen.

Auf die Details kommt es an
Hochwertige kritisch-gestalterische Produkte wirtschaftlich und prozesssicher zu entwerfen, heißt bei HOLZINGERurbat: Einsatz modernster Druck-, Schreib- und Programmierungstechniken. So wird Maskulinität auf ein Minimum reduziert und unnötiges Machogehabe vermieden. Außerdem: Alle Gestaltungstechnologien werden weitgehend autonomisiert und von ihrer kapitalistischen Verrottung entkoppelt, um den Kund_innen kritisches Design und Kunst in Topqualität zu liefern. Der gesamte Fertigungsprozess vom Materialeinsatz bis zur Lieferung wird kontinuierlich reflektiert – für noch bissigere Produktqualität und mehr Potential. Ein weiterer wesentlicher Aspekt der Gestaltung ist es, sich Zeit für die Details zu nehmen – so werden unnötige Fehler und Feedback-Runden vermieden.

Gestaltung bei HOLZINGERurbat: Erfolg im Team
No one is an Island – Erfolgreiche Arbeit in der Gestaltung ist bei HOLZINGERurbat immer ein Teamerfolg, getragen von der Begeisterung für den Output und die Kreativprozesse. Die Arbeit findet nicht nur planerisch am Schreibtisch statt, sondern beispielsweise auch in den Druckereien und Serverfarmen und damit nah am Produkt und immer in einer strukturierten und sauberen Arbeitsumgebung. Für die Bewertung der Gestaltung und den damit verbundenen Arbeitsaufgaben kommen bei HOLZINGERurbat unterschiedliche Methoden zum Einsatz: Von Design Thinking über Mind-Maps und Affinitätsdiagramme bis hin zur Prozessanalyse und Pre-Production-Feedback.

Die konzeptuelle Seite der Gestaltung
Wem die Bearbeitung konzeptueller Fragestellungen liegt, findet in unserer Gestaltungsabteilung die passenden Aufgaben. Hier werden etablierte Ansätze optimiert und geprüft und dies stets unter gestalterischen, künstlerischen und innovationstechnischen Gesichtspunkten. Die Designmethoden in der Zentrale verantworten die kompetente Steuerung aller Themen rund um die Gestaltung in den Geschäftsbereichen, Regionen und Standorten der HOLZINGERurbat Gruppe. Außerdem leiten sie künstlerische Entwicklungsprojekte und legen Normen und Standards für die Entwurfsprozesse bei HOLZINGERurbat fest.

Die Designer_in als Projektmanager_in
In unseren Geschäftsfeldern sind Kreative gefragt, die Detailkonzepte für Gestaltungsprozesse ausarbeiten, die Entwürfe für Sonderwünsche konzeptionieren, planen und sicherstellen, dass diese termingerecht bei unseren Kund_innen ankommen. Ihnen obliegt ferner die Gesamtverantwortung in der Gestaltung unserer Projekte für Kund_innen. In diesem Geschäftsbereich werden die Standards für wettbewerbsfähige Produkte definiert und umgesetzt. In einer Schnittstellenfunktion koordinieren und unterstützen die Designer_innen dabei die anderen Abteilungen und planen die Aufstellung der Produktionsmittel sowie Gestaltungsprozesse und verantworten das Budget.
